top of page
tim-mossholder-WE_Kv_ZB1l0-unsplash_DiklusionsGestalter_aufklären_gestalten_begleiten.jpg

Ein Bündnis aus engagierten Akteuren für neurodivergente Menschen

Digitale Medien, künstliche Intelligenz (KI) und Robotik
als Katalysator für neue Chancen einer echten und vereinfachten Inklusion

Präambel


Wir verstehen es als zentrale Verantwortung, die Vielfalt und Begabungen neurodivergenter Menschen für sich und Ihr Umfeld sichtbar und  erlebbar zu machen und ihnen zu ermöglichen, ihre Potenziale in digital-inklusiven (diklusiven) Lern- und Arbeitsumgebungen wirkungsvoll einzubringen und ihre Zukunft selbstbestimmter gestalten zu können.

pexels-kate-andreeshcheva-35129697-15869764.jpg

Unser Ansatz

Mit Offenheit, Empathie und dem Mut, anders zu denken, arbeiten wir mit interessierten Schulen, Hochschulen, Universitäten, Bildungsinstitutionen und Unternehmen zusammen. Wir zeigen Wege zu maßgeschneideter IT- und KI-gestützter Neuroinklusion in Bildung und Beruf auf und begleiten Gestaltung und Umsetzung jeweils passender Rahmenbedingungen und Prozesse. So fallen gedankliche wie reale  Barrieren, und es entstehen tragfähige Strukturen, für zukunftsorientiertes Lernen, Arbeiten sowie individuelle Entfaltung.

​

Arbeitswelt im Aufbau

Unsere Kernaktivitäten

Unser Ziel ist es, sich nachhaltig für Aufklärung rund um Neurodiversität und Diklusion einzusetzen und neurodivergente Menschen auf ihrem Lebensweg – von der Schule bis zum Berufsalltag – zu begleiten und dabei digital-inklusive Bildungs- und Arbeitselemente und –strukturen zu entwickeln.

Sensibilisierung & Aufklärung

Wir klären Schüler, Lehrkräfte, Verwaltungspersonal sowie Eltern auf, um Verständnis und Akzeptanz für Herausforderungen, Bedürfnisse und Vielfalt zu fördern.

Gestaltung & Umsetzung

Wir entwickeln Konzepte für digital-inklusive Lern- und Arbeitsräume, die möglichst vielen Bedürfnissen gerecht werden und setzen uns für flexible Lern- sowie Arbeitsmethoden und -materialien ein, die unterschiedliche Lern- sowie Arbeitsstile und -geschwindigkeiten berücksichtigen.

Empowerment & Begleitung

Wir befähigen neurodivergente Menschen, ihre Rechte wahrzunehmen und aktiv an der Gestaltung einer für sie geeigneten Lern- und Arbeitsumgebung mitzuwirken.

Vernetzung & Austausch

Initiierung, Aufbau und Moderation einer Community mit Akteuren aus dem Diklusions- Netzwerk, um zu verstehen, aufzuklären, miteinander & voneinander zu lernen.

Partnerschaften & Kooperationen

Angestrebt wird die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen, Verbänden, Politik, Wissenschaft & Praktikern mit dem Ziel, zukunftsorientierte Projekte durchzuführen.

Fokussierung & Weiterentwicklung

Unsere Kompetenzen liegen aktuell im Bereich AVWS (Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen) und Autismus-Spektrum-Störungen. Darauf aufbauend möchten wir unser Kompetenzfeld im Bereich Neurodivergenz erweitern.

Kooperationspartner

Wir engagieren uns für Richtlinien und Praktiken auf allen Ebenen des Lernens und Arbeitens, die Chancengerechtigkeit gewährleisten, um in einer sich wandelnden Welt selbstwirksam agieren zu können.

HNO-im-Isartal_Logo_transp_02.png
luber-logo-einzeilig_3x.png
BAS_S_Kompetenz-Logo_709x379-removebg-preview.png
Mitgliedsantrag

Jetzt Mitmachen

Die DiklusionsGestalter sind als eingetragener gemeinnütziger Verein organisiert.

Mitglied werden können natürliche und juristische Personen.

Mitgliedsantrag hier herunterladen

Den unterschriebenen Mitgliedsantrag können Sie entweder per Post an folgende Adresse 

Die DiklusionsGestalter e.V.
c/o Iris Hauter-Heinke
Whistlerweg 9
81479 München

schicken oder auch gerne elektronisch per E-Mail an
hallo@die-diklusionsgestalter.org senden.

Kontakt

Bei Fragen, Anliegen oder Feedback schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder füllen Sie das Kontaktformular aus.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Social-Media

Folgen Sie uns auf LinkedIn

Danke für Ihre Nachricht!

DI bunt_edited.png

© 2025, Die DiklusionsGestalter e.V.
Erstellt mit Wix.com

bottom of page